HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

15 Nov 2025;
12:00AM
Workshop Dirigieren
23 Nov 2025;
12:00AM
Workshop Schlagwerk
29 Nov 2025;
12:00AM
Workshop Fanfare

LSW-Aktuell

Folge jetzt dem LSW WhatsApp Kanal, um immer auf dem Laufenden zu bleiben

QR code LSW


 

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Berger, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

Die Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft

Klasse 1: Trommelkorps – Drumband (Junioren )

1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Markgräfliche Jäger« Feuchtwangen (mit sehr gutem Erfolg, 85 Punkte)

 

Klasse 1: Trommelkorps – Drumband (Senioren)

1. Sticks Out! Drumband Stephanskirchen & Rosenheim (mit hervorragendem Erfolg, 93,5 Punkte)

2. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 85,8 Punkte)

3. Spielmanns- und Fanfarenzug »Markgräfliche Jäger« Feuchtwangen (mit sehr gutem Erfolg, 82,5 Punkte)

 

Klasse 2: Spielmannszug offen (Senioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 91,7 Punkte)

 

Klasse 3.1: Fanfaren- und Hörnerzüge Standard (Junioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit sehr gutem Erfolg, 86 Punkte)

 

Klasse 3.1: Fanfaren- und Hörnerzüge Standard (Senioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 95 Punkte)

2. Fanfarenzug Fränkische Herolde Neubrunn (mit hervorragendem Erfolg, 94 Punkte)

3. Musikverein Ober/-Untereschenbach Abt. Alphorn (mit sehr gutem Erfolg, 87,3 Punkte)

 

Klasse 3.2: Fanfaren- und Hörnerzüge offen (Senioren)

1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit hervorragendem Erfolg, 94 Punkte)

 

Klasse 4.1: Spielmanns- und Fanfarenzüge Standard (Junioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit sehr gutem Erfolg, 85 Punkte)

 

Klasse 4.1: Spielmanns- und Fanfarenzüge Standard (Senioren)

1. Spielmanns- u. Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 91,5 Punkte)

 

Klasse 4.2: Spielmanns- und Fanfarenzüge offen (Senioren)

1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit hervorragendem Erfolg, 91 Punkte)

 

Klasse 5: Musikzugklasse (Junioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 84,8 Punkte)

 

Klasse 5: Musikzugklasse (Senioren)

1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 86,8 Punkte)

 

Klasse 7: Marsch (Senioren)

1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit sehr gutem Erfolg, 88,2 Punkte)

2. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 86,6 Punkte)

 

Bayernparcours

1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting

 

50 Jahre LSW Bayern und Bayerische Meisterschaften

Meisterschaft1Zwei Tage beste Stimmung und hervorragende Musik gab es beim »Familientreffen« der bayerischen Spielmannszüge in Neubrunn.

Anfang Oktober fand im Rahmen des Vereinsjubiläums »70 Jahre Fränkische Herolde Neubrunn« die Bayerische Meisterschaft des LSW Bayern sowie ein Festakt zu dessen 50-jährigem Bestehen statt.

Am Samstag um 9 Uhr begannen die Konzertwertungen in den verschiedenen Kategorien, die zahlreichen Zuhörer zu den beiden Veranstaltungsorten lockten.

Am späten Nachmittag fanden sich trotz Regen beachtlich viele Zuschauer zur Marschwertung am Sportplatz ein. Der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach und der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim nahmen an der Marschwertung II teil, die auch als Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gilt, während der vom LSW Bayern eingeführte Bayernparcours bei der Bayerischen Meisterschaft in Neubrunn erstmals durchgeführt wurde. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting war hier der einzige Starter. Bei dieser vereinfachten Wertung geht es in erster Linie darum, die Vereine wieder zu motivieren, an einer Marschwertung teilzunehmen, da man im Anschluss zwar ein Kritikgespräch führt, allerdings ohne Wertung.

Internationale Juroren sorgen für gerechte Bewertungen

Als Juroren waren Hans Beurskens, Werner Hofmann, Hans-Dieter Buschau, Norbert Straub, Bernd Viegener und Jan Krüger tätig. Sie sorgten nicht nur für gerechte Bewertungen, sondern gaben den teilnehmenden Vereinen auch gute Tipps für die weitere Arbeit mit auf den Weg.

Weiterlesen: 50 Jahre LSW Bayern und Bayerische Meisterschaften