"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Spielgemeinschaft SFZ Hainburg und SFZ Schimborn bei der deutschen Meisterschaft in Ulm
Die deutsche Meisterschaft der Spielmanns- und Fanfarenzüge wurde vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 in Ulm beim Deutschen Musikfest mit über 20.000 teilnehmenden Musikern ausgetragen. Bereits am Freitag fuhren wir Richtung Ulm und bezogen in Senden unser Hotel. Am Nachmittag lernten wir bei einer Stadtführung das Ulmer Münster und das wunderschöne Fischerviertel kennen.
Die Spielgemeinschaft Hainburg und Schimborn hatte sich bereits 2023 zur Teilnahme an der deutschen Meisterschaft qualifiziert. Nach zwei Jahren intensiver Vorbereitung fand dann am Samstag, 31. Mai das Wertungsspiel im Johannes-Keppler-Gymnasium statt.
Unter dem Dirigat der jungen Anna Lisa Bott aus Schimborn trugen die 57 Spielleute die beiden Wertungstücken „A Tribute to John Williams“ vom Komponisten Ruud Böhmer und „On a Storytellers night“ von Thorsten Hee mit großer Konzentration vor.
Weiterlesen: Spielgemeinschaft SFZ Hainburg und SFZ Schimborn bei der deutschen Meisterschaft in Ulm
Erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Die Deutsche Meisterschaft der Spielleutemusik fand in diesem Jahr im Rahmen des Deutschen Musikfestes statt. Rund 450 verschiedene Musikgruppen mit über 20.000 Teilnehmern trafen sich in Ulm zu einer einmaligen Veranstaltung.
Der Stephanskirchener Spielmannszug trat mit 45 Musikerinnen und Musikern im Alter von 10 bis über 70 Jahren gegen eine sehr hochkarätig besetzte Konkurrenz in Liga 2 der deutschen Flötenorchester an. Erstmals seit 2012 nahmen die Spielleute wieder an einem bundesweiten Wettbewerb teil.
Die besten Spielmannszüge Deutschlands, vor allem aus den Faschingshochburgen, kämpften um die vorderen Plätze. Für die Aktiven des Spielmannszuges galt es bei hochsommerlichen Temperaturen, in einem hochklassigen Wettbewerb trotz der Hitze kühlen Kopf zu bewahren.
In den vergangenen Monaten hatten die Mitglieder des Spielmannszuges viel Zeit mit dem Erarbeiten der beiden Musikstücke verbracht. An den Übungstagen und -Abenden wurde mit viel Herzblut am Feinschliff gearbeitet. Die Mühe und der Probenaufwand haben sich gelohnt.
Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft
Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft
Mit großem Stolz blicken die Mitglieder des Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach auf ihre Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften des Bundes Deutscher Musikvereine (bdmv) am vergangenen Wochenende in Ulm zurück. Unter der musikalischen Leitung von Hagen Pätzold gelang es dem Orchester, sich trotz einer äußerst kurzen Vorbereitungszeit von nur acht Wochen eindrucksvoll zu präsentieren – und wurde mit 82 Punkten sowie dem Prädikat „sehr gut“ belohnt.
Vor einem begeisterten Publikum präsentierten die Michelbacher Musiker mit voller Energie und eindrucksvollem Zusammenhalt die anspruchsvollen Werke „Calling“ und die „Houston Suite“. Die Darbietung begeisterte nicht nur durch musikalische Präzision, sondern auch durch spürbare Spielfreude, die sich direkt auf das Publikum übertrug.
Weiterlesen: Spielleuteorchesters des TV 1901 Michelbach begeistern bei der Deutschen Meisterschaft
Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb
Mit dem Titel des Deutschen Vizemeisters im Gepäck kehrte die Jugendgruppe des Spielmanns- und Fanfarenzugs Beyharting vom Bundeswettbewerb in Ulm zurück. Die begleitende Spendenaktion läuft noch bis Ende Juni.
Mit großer Freude und einem beachtlichen Erfolg kehrte der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting kürzlich aus Ulm und Neu-Ulm zurück: Die Jugendgruppe des Vereins erreichte den Titel des Deutschen Vizemeisters (wir berichteten). Auch wenn der Gesamtverein mit dem fünften Platz nicht ganz die eigenen Erwartungen erfüllen konnte, bleibt das Wochenende für alle Beteiligten als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung. Ein besonderer Höhepunkt war das große Gemeinschaftskonzert mit über 6000 Musikern sowie der anschließende Festzug, an dem mehr als 100 Kapellen teilnahmen – ein musikalisches Spektakel der Extraklasse.
Weiterlesen: Jugend aus Beyharting wird Deutscher Vizemeister beim Spielmannszug-Wettbewerb
Fränkische Herolde sind deutscher Vizemeister
Neubrunner Fanfarenzug beim deutschen Musikfest erfolgreich
Nach wochenlanger Vorbereitung fuhr der Neubrunner Fanfarenzug nach Ulm. Dort trafen sich über 6000 Musiker zum Deutschen Musikfest. In diesem Rahmen wurden auch die deutschen Meisterschaften der Spielleute ausgetragen. Die 40 Aktiven der Herolde spielten in der Klasse Naturtonensembles. Nicht nur Fanfarenzüge hatten sich hierfür qualifiziert, diesmal war sogar eine Albhornbläsergruppe dabei. Unter der Leitung von Marco Uher traten die Neubrunner mit den Stücken „Äi Dihm“ und „Jubiläumsfanfare“ an. Die drei Wertungsrichter lobten die Herolde im anschließenden Wertungsgespräch für ihren gelungenen Auftritt.
Siegerehrung wegen Gewittersturm abgebrochen