"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
„Wir waren noch nie so erfolgreich“
Spielmannszug „Grenzfähnlein“ will sich nach Erfolg bei Deutschen Meisterschaften nicht ausruhen, sondern plant bereits für die bayerischen Meisterschaften Anfang Oktober
Auf den ersten Blick ist alles beim Alten geblieben: Wie schon 2019 ist der Spielmannszug „Grenzfähnlein“ Samstagnacht mit zwei Meistertiteln in die Grenzstadt heimgekehrt (wir berichteten bereits). Auf den zweiten Blick wird jedoch deutlich, warum dieser Erfolg in der Geschichte des Musikzuges eine Zäsur bedeutet: Noch nie war das „Grenzfähnlein“ bei Deutschen Meisterschaften in fünf Klassen angetreten. Und folglich kehrte man noch nie von Deutschen Meisterschaften mit fünf Pokalen heim, weshalb Vorsitzender Tobias Späth zu Recht betont: „Wir waren noch nie so erfolgreich!“
Doch so richtig genießen konnte das „Grenzfähnlein“ das nicht. Grund: Die Siegerehrung musste kurzfristig aufgrund eines Unwetters abgesagt werden. „Wir standen schon auf der Bühne … und plötzlich musste alles geräumt werden“, berichtet Späth. Man habe sich dann in ein Parkhaus geflüchtet. „Das war mit 80 Leuten auch nicht so einfach, zu schauen, dass alle da sind. Aber das haben wir hinbekommen.“
Musik in Bewegung: LSW-Lehrgang mit Dieter Buschau
Der LSW richtete Mitte April einen Lehrgang zur Musik in Bewegung aus. Vereine aus dem nordbayerischen Teil des Verbandsgebiets zog es nach Hofheim in Unterfranken, um vom Wissen des international anerkannten Jurors und Trainers Dieter Buschau (BDMV, WAMSB) zu profitieren. Buschau teilte seine Expertise gern mit den Teilnehmern und zeigte auf, worauf es bei einem gelungenen Auftritt in Bewegung ankommt. Ebenso wurden Inhalte aus dem vorangegangenen Online-Workshop thematisiert.
Weiterlesen: Musik in Bewegung: LSW-Lehrgang mit Dieter Buschau
Fahnenschwingen leicht gemacht: Fahnenschwinger-Lehrgang des LSW Bayern in Hofheim
Anfang April fand in Hofheim der Fahnenschwinger-Lehrgang des LSW statt. Ronny Wilzcek und sein Team der Fahnengarde Vogtland nahmen die Anreise aus Plauen auf sich, um den Mitgliedern des LSW Tipps und Tricks im Bereich des Fahnenschwingens näherzubringen. Die zehn Teilnehmer aus dem LSW Bayern und da rüber hinaus lernten viel über Technik, Wurftechniken, Synchronität und Ausrüstung. Auch sicherheitsrelevante Aspekte wurden besprochen. Gemeinsam mit dem Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim trainierten sie ebenfalls das Fahnenschwingen zu Musik im Gleichschritt, was bei Festzügen die Fahnenbegleitung vieler Vereine vor Herausforderungen stellt.
Am Samstagabend gaben die Gäste aus Kaltenlengsfeld in Thüringen bei einem Vortrag einen Einblick in die Entstehung und Geschichte des Fahnenschwingens, bei dem man den Abend gemeinsam und gemütlich ausklingen ließ. Ein trainingsintensives Wochenende mit vielen neuen Erkenntnissen und Ansätzen.
(Text und Foto: Toni Urbanski)
Save the Date und sei dabei Bayrische Meisterschaft und 50 Jahre LSW Bayern
Am Samstag, 04. Oktober findet in Neubrunn die Bayrische Meisterschaft des LSW Bayern statt. Alle Spielmannszüge aus Bayern werden aufgerufen: seit dabei und macht mit. In folgenden Klassen kann angetreten werden:
Neben den bekannten Wettbewerben gibt es auch die Möglichkeit, außerhalb der Wertung, vor der Jury aufzutreten. Anschließend erhält man nur ein Kritikgespräch.
Nach den Wertungsspielen in der Konzertwertung soll am Nachmittag die klassische Marschwertung stattfinden. Neben dieser sehr anspruchsvollen Klasse II führt der LSW Bayern bei seiner Meisterschaft einen »Bayernparcours« ein. Dieser wendet sich mit seinen relativ offenen Vorgaben an alle Musikzüge, die gerne ihre Leistungsfähigkeit beim Marschieren unter Beweis stellen wollen, ohne die strikten Vorgaben der Klasse II erfüllen zu müssen, oder auch jene, die erst einmal den Einstieg in den Bereich der Marschwertung finden wollen.
Die Anforderungen dieses Parcours wurden speziell für Neulinge in dieser Wertungsklasse gewählt. Beim abschließenden Feedbackgespräch mit den verschiedenen Wertungsrichtern gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Optimierungspotenzial zu finden. Viele Musikgruppen haben das Potenzial, auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu spielen, wenn bestimmte Details mit Unterstützung der Wertungsrichter angepasst werden.
Um die Zeit zur Siegerehrung zu überbrücken, findet ein Drum Battle statt. Die Spielmannszugparty beginnt ca. 21 Uhr mit der Partyband aus Heßlar.
Das 50jährige Jubiläum des LSW Bayern feiern wir am Sonntag, 05. Oktober in Neubrunn. Um 09:30 Uhr tritt das Landesverbandsorchesters auf. Im Anschluss findet der Festakt auf der Bühne statt. Als Schirmherr hat sich Herr Werner Stieglitz zur Verfügung gestellt. Es werden auch Vertreter vom BDMV anwesend sein. Nach dem Mittagessen findet um 13:30 ein Festzug durch Neubrunn statt. Zwischendurch wird es Bühnenspiele der Gastvereine geben. Für unsere Jugend soll es auch ein Angebot geben. Wir freuen uns auf ganz viele Musiker und Zuhörer an diesem Wochenende.
(Simone Ehrenfels)
Stadtspielmannszug Viechtach feiert 66. Geburtstag mit beeindruckendem Konzert
Mit einem fulminanten Konzert feierte der Stadtspielmannszug Viechtach zusammen mit hunderten Besuchern in der vollbesetzten Stadthalle in Viechtach am 29. März 2025 seinen 66. Geburtstag.
„Das größte Geschenk macht ihr uns Gästen“, brachte es Landrat Ronny Raith bei seinem Grußwort auf den Punkt. Eine besondere Ehre wurde an diesem Abend den beiden Mitgliedern Peter und Paul Gehr zuteil: Sie wurden aufgrund ihrer 50-jährigen aktiven Vereinszugehörigkeit zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Mit dem Klassiker von Udo Jürgens ‚Mit 66 Jahren‘ wurde von den Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Regine Wieser ein schwungvoller und anspruchsvoller Konzertabend eingeleitet. Mit verschiedenen Musikstücken luden die Mitglieder ihre Zuhörer unter anderem auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt ein. So zogen sie mit Flöten und Schlagwerk nach Schottland mit dem Stück ‚Scottish Portrait‘, ließen mit Kastagnetten und dem Stück ‚Don Pedro‘ spanisches Flair aufkommen oder erinnerten mit der Römerfanfare an längst vergangene Zeiten.
Weiterlesen: Stadtspielmannszug Viechtach feiert 66. Geburtstag mit beeindruckendem Konzert