"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting holt zwei Meistertitel in Neubrunn
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting hat bei der Bayerischen Meisterschaft in Neubrunn sowohl in der Gesamt- als auch in der Jugendwertung den Meistertitel gewonnen und erreichte mit der Drumband zudem den zweiten Platz.
Beyharting – Einmalig – die Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting! Bei der Bayerischen Meisterschaft in Neuburg (Unterfranken) räumten sie im wahrsten Sinne des Wortes ab: Gleich zwei Bayerische Meistertitel gingen nach Beyharting.
Mit Leidenschaft, Präzision und Teamgeist überzeugten die Musiker Jury und Publikum gleichermaßen – ein Erfolg, auf den der gesamte Verein stolz sein darf. Und dabei war es ein harter Tag, denn schon frühmorgens um vier Uhr machten sich die Musiker auf den Weg zur Bayerischen Meisterschaft nach Neubrunn.
Vor Ort war die Motivation trotz des ungemütlichen Wetters groß, und die Musiker machten sich rasch bereit für ihre Wettbewerbsauftritte. Den Anfang machte die Drumband-Abteilung des SFZ unter Leitung von Christoph Mayr, die zum ersten Mal an einem Wertungsspiel teilnahm – und das mit Bravour: Beide Stücke gelangen ausgezeichnet, was mit viel Applaus belohnt wurde.
Weiterlesen: Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting holt zwei Meistertitel in Neubrunn
Nachruf
NACHRUF
Der Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e. V. trauert um sein ehemaliges, langjähriges Vorstandsmitglied, seinen Berater und Freund
Herrn Bruno Eisenmann
Wir bedanken uns für alles was Bruno für die Spielmannszugfamilie geleistet hat und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Wir bedauern seinen Tod zutiefst, durften wir doch vor kurzem erst unser 50jähriges Bestehen zusammen mit Bruno feiern.
Wir wünschen seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Beyharting, Karlstadt im Oktober 2025
Landesverband für Spielmannswesen in Bayern e.V.
Gabi Schweiger Karin Sponner
1.Vorsitzende Geschäftsführerin
Die Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft
Klasse 1: Trommelkorps – Drumband (Junioren )
1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Markgräfliche Jäger« Feuchtwangen (mit sehr gutem Erfolg, 85 Punkte)
Klasse 1: Trommelkorps – Drumband (Senioren)
1. Sticks Out! Drumband Stephanskirchen & Rosenheim (mit hervorragendem Erfolg, 93,5 Punkte)
2. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 85,8 Punkte)
3. Spielmanns- und Fanfarenzug »Markgräfliche Jäger« Feuchtwangen (mit sehr gutem Erfolg, 82,5 Punkte)
Klasse 2: Spielmannszug offen (Senioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 91,7 Punkte)
Klasse 3.1: Fanfaren- und Hörnerzüge Standard (Junioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit sehr gutem Erfolg, 86 Punkte)
Klasse 3.1: Fanfaren- und Hörnerzüge Standard (Senioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 95 Punkte)
2. Fanfarenzug Fränkische Herolde Neubrunn (mit hervorragendem Erfolg, 94 Punkte)
3. Musikverein Ober/-Untereschenbach Abt. Alphorn (mit sehr gutem Erfolg, 87,3 Punkte)
Klasse 3.2: Fanfaren- und Hörnerzüge offen (Senioren)
1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit hervorragendem Erfolg, 94 Punkte)
Klasse 4.1: Spielmanns- und Fanfarenzüge Standard (Junioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit sehr gutem Erfolg, 85 Punkte)
Klasse 4.1: Spielmanns- und Fanfarenzüge Standard (Senioren)
1. Spielmanns- u. Fanfarenzug »Grenzfähnlein« Furth im Wald (mit hervorragendem Erfolg, 91,5 Punkte)
Klasse 4.2: Spielmanns- und Fanfarenzüge offen (Senioren)
1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit hervorragendem Erfolg, 91 Punkte)
Klasse 5: Musikzugklasse (Junioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 84,8 Punkte)
Klasse 5: Musikzugklasse (Senioren)
1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 86,8 Punkte)
Klasse 7: Marsch (Senioren)
1. Moderner Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach (mit sehr gutem Erfolg, 88,2 Punkte)
2. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting (mit sehr gutem Erfolg, 86,6 Punkte)
Bayernparcours
1. Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting
50 Jahre LSW Bayern und Bayerische Meisterschaften
Zwei Tage beste Stimmung und hervorragende Musik gab es beim »Familientreffen« der bayerischen Spielmannszüge in Neubrunn.
Anfang Oktober fand im Rahmen des Vereinsjubiläums »70 Jahre Fränkische Herolde Neubrunn« die Bayerische Meisterschaft des LSW Bayern sowie ein Festakt zu dessen 50-jährigem Bestehen statt.
Am Samstag um 9 Uhr begannen die Konzertwertungen in den verschiedenen Kategorien, die zahlreichen Zuhörer zu den beiden Veranstaltungsorten lockten.
Am späten Nachmittag fanden sich trotz Regen beachtlich viele Zuschauer zur Marschwertung am Sportplatz ein. Der Moderne Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach und der Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim nahmen an der Marschwertung II teil, die auch als Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft gilt, während der vom LSW Bayern eingeführte Bayernparcours bei der Bayerischen Meisterschaft in Neubrunn erstmals durchgeführt wurde. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting war hier der einzige Starter. Bei dieser vereinfachten Wertung geht es in erster Linie darum, die Vereine wieder zu motivieren, an einer Marschwertung teilzunehmen, da man im Anschluss zwar ein Kritikgespräch führt, allerdings ohne Wertung.
Internationale Juroren sorgen für gerechte Bewertungen
Als Juroren waren Hans Beurskens, Werner Hofmann, Hans-Dieter Buschau, Norbert Straub, Bernd Viegener und Jan Krüger tätig. Sie sorgten nicht nur für gerechte Bewertungen, sondern gaben den teilnehmenden Vereinen auch gute Tipps für die weitere Arbeit mit auf den Weg.
Weiterlesen: 50 Jahre LSW Bayern und Bayerische Meisterschaften
50 Jahre LSW Bayern
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
es ist mir eine große Freude und Ehre, als Schirmherr das 50-jährige Jubiläum des Landesverbandes für Spielmannswesen in Bayern begleiten zu dürfen. Seit einem halben Jahrhundert prägt der Verband mit seinem unermüdlichen Engagement das kulturelle Leben in unserem Freistaat. Dafür gebührt allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und Unterstützern mein herzlichster Dank und höchste Anerkennung.
Das Spielmannswesen ist weit mehr als Tradition und Brauchtumspflege – es ist gelebte Gemeinschaft, musikalische Leidenschaft und ein unverzichtbarer Teil unserer bayerischen Kultur. In den Spielmanns- und Fanfarenzügen verbinden sich Generationen, Freundschaften entstehen, und der Teamgeist wird in jedem Takt spürbar. Musik hat die wunderbare Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, Brücken zu schlagen und Werte wie Zusammenhalt, Disziplin und Freude an der gemeinsamen Sache zu vermitteln.
Ich freue mich sehr auf das große Festwochenende im Oktober, bei dem wir diese beeindruckende Erfolgsgeschichte gemeinsam feiern werden. Es wird ein lebendiges Zeichen dafür sein, wie wichtig und zeitlos das Spielmannswesen in Bayern ist – damals wie heute. In diesem Sinne wünsche ich dem Landesverband für Spiel mannswesen weiterhin viel Erfolg, Begeisterung und Freude für die kommenden Jahrzehnte!
Mit herzlichen Grüßen
Werner Stieglitz, MdL
Vizepräsident Bayerischer Blasmusikverband e. V




