"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Zwischen Tradition und Nachwuchssorgen Vereine in der Krise
Immer weniger Spielmannszüge in der Region – Großes Treffen in Obernau an diesem Wochenende mit Festzug
Mehr als 400 Spielleute aus der Region und weit darüber hinaus treffen sich an diesem Wochenende in Obernau, um den 70. Geburtstag des dortigen Spielmanns- und Fanfarenzugs zu feiern und zwar groß: mit Festzelt und Festzug. Allerdings täuscht die beeindruckende Teilnehmerzahl, denn viele Spielmannszüge stecken– so wie viele andere Vereine auch– in einer Krise, auch in unserer Region.
Den Schweinheimer Spielmannszug gibt es schon lange nicht mehr, der Stockstädter hat sich vor zwei Jahren aufgelöst und der Goldbacher »ist gerade noch so spielfähig«, wie Leiter Arnold Windischmann sagt. Deutschland weit stehen Spielmannszüge vor dem Aus oder zumindest vor einer ungewissen Zukunft. Es fehlt der Nachwuchs.
Weiterlesen: Zwischen Tradition und Nachwuchssorgen Vereine in der Krise
Großartiger Erfolg: Alle angetretenen Vereine aus dem MON, LSW und ASM qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaft
Um so vielen Vereinen wie möglich die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Spielleute zu ermöglichen, richtete der MON in Zusammenarbeit mit dem LSW Bayern im Frühjahr in Schönau bei Tuntenhausen einen zusätzlichen Qualifikationswettbewerb aus.
Die LSW-Vorsitzende Gabi Schweiger und Karin Ochsenbauer-Voutselas, Spielleutebeauftragte den MON und stellvertretende Landesbeauftragte für das Spielmannswesen im BBMV freuten sich sehr über diese mehr als gelungene Kooperation. Da auch ein Verein aus dem Allgäu-Schwäbischen Musikbund bei dieser Anzeige Veranstaltung antrat, gelang es an diesem Tag, gleich drei Ver bände zusammenzubringen.
Spielmannszug Esselbach spielt bei Papst Franziskus im Vatikan
Nach 11 Jahren reist der Spielmannszug Esselbach vom 08. - 13.05.2024 erneut nach Rom zur Benedetto Parade.
41 aktive Musiker des Spielmannszug Esselbach reisten mit einigen Begleitpersonen in die ewige Stadt Rom, um den verstorbenen Papst Benedikt XVI. zu gedenken. Zu dem seit vielen Jahren stattfindenden Event, waren auch dieses Jahr wieder zahlreiche Musikkapellen und Trachtengruppen aus Süddeutschland und Österreich nach Rom gekommen. Der zweite Vorsitzende des Spielmannszuges Richard Ross hatte wieder ein tolles Rahmenprogramm organisiert.
Am ersten Tag lernten die Reisenden in einem Spaziergang durch Rom wichtige Sehenswürdigkeiten wie den vier Flüsse Brunnen auf der Piazza Navona, den Trevi Brunnen, das Pantheon sowie die Spanische Treppe kennen.
Weiterlesen: Spielmannszug Esselbach spielt bei Papst Franziskus im Vatikan
Man lebt zweimal. Das erste Mal in der Wirklichkeit, das zweite Mal in der Erinnerung (Honoré de Balzac)
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Grafenreinfeld e. V. nimmt Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen, unserem Ehrenmitglied und langjährigen Vorsitzenden, Horst Schneider.
Horst trat 1968 in den Spielmanns- und Fanfarenzug Grafenrheinfeld ein und prägte diesen Verein auf vielfältige Weise.
Horst war ein Allrounder im Verein. Er war nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein hervorragender Ausbilder für Flöten, Fanfaren und Lyra. Seine Leidenschaft galt den D1- und D2-Prüfungen, den Bühnenauftritten und Marschwettbewerben. Sein Engagement erstreckte sich über die Grenzen unserer Stadt hinaus – von der Fürther Michaeliskirchweih bis zum Kiliani Volksfest in Würzburg und dem Rakoczyfest in Bad Kissingen.
Aber auch die Fahrten zu unserem Patenverein nach Loccum, die Auftritte beim Münchner Oktoberfest, Beyharting oder Stephanskirchen bleiben unvergessen. Viele Geschichten könnte man davon erzählen. Aber Horst war nicht nur ein Musiker und Ausbilder. Er war auch ein Organisator und Gestalter. 1997 übernahm er die Organisation der Open-Air-Serenade anlässlich des 30-jährigen Vereinsjubiläums. Dank seiner Arbeit ist dieses Fest zu dem geworden, was es heute ist – eines der schönsten Feste im Landkreis.
D1-Lehrgang des LSW im Bayerischen Wald
Nachdem in den letzen Monaten bereits sehr erfolgreich D1-Lehrgänge im Süden und Norden Bayerns durch den LSW Bayern e.V. durchgeführt wurden, fand ein weiterer Lehrgang beim Spielmannszug „Grenzfähnlein“ Furth im Wald für den Osten Bayerns statt. Überaus erfolgreich war die D1 – Prüfung zum Abschluss des Lehrgangs. An die 30 jungen Spielleute haben diese Prüfung mit tollen Leistungen geschafft.
Vor allem in Theorie wurde fleißig gepaukt. Mit vielen Übungsblättern wurde das Wissen über Noten, Tonarten, Rhythmik, Musikgeschichte und Gehör vertieft. Parallel dazu wurden die Pflicht- bzw. Selbstwahlstücke intensiv geprobt, so dass das Prüfungsteam die guten Leistungen sei es auf der Flöte, der Fanfare oder auf den Drums zu hören bekamen.
Esselbacher Spielmannszug weiterhin auf der Erfolgsspur unterwegs
Über 25 Auftritte und fünf Veranstaltungen im letzten Jahr – Erfolgreicher Start als Ausrichter der REGIO-Messe in der Spessarthalle in Esselbach – Volles Vertrauen in den Vorstand.
Bei der Jahreshauptversammlung vom Spielmannszug der königlich-bayerischen Landwehr „Frisch auf“ Esselbach konnte Vors. Manuel Heim über 50 Mitglieder in dem Feuerwehrhaus in Esselbach begrüßen. Eingangs wurde in einer Schweigeminute von der Versammlung seiner sechs verstorbenen Mitglieder gedacht. Aktuell zählt der Verein 214 Mitglieder.
In seinem Rückblick erinnerte der 1. Vors. Manuel Heim an die Aktivitäten im letzten Jahr. Besondere Highlights dabei waren die 50-Jahr Feier des Landkreis MSP in Urspringen, das Brezelfest in Speyer, der Geleitzug beim Löffeltrunk in Seligenstadt, die Laurenzi-Messe, die Michaelismesse in Miltenberg, das Weinfest in Bernkastel-Kues, das Oktoberfest in München, das Cannstatter Volksfest in Stuttgart, die Michaelismesse in Miltenberg und das Deutsche Weinfest in Neustadt a.d. W., mit Zugbegleitung der Deutschen Weinkönigin. Bei der Faschingskampagne 2024 waren die Musiker bei der Sitzung im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz, sowie bei Umzügen in Frankfurt, beim Rosenmontagszug in Mainz und im Spessartgrund (Bischbrunn-Oberndorf-Esselbach) aktiv dabei.
Weiterlesen: Esselbacher Spielmannszug weiterhin auf der Erfolgsspur unterwegs