"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting holt zwei Meistertitel in Neubrunn
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting hat bei der Bayerischen Meisterschaft in Neubrunn sowohl in der Gesamt- als auch in der Jugendwertung den Meistertitel gewonnen und erreichte mit der Drumband zudem den zweiten Platz.
Beyharting – Einmalig – die Musiker des Spielmanns- und Fanfarenzuges Beyharting! Bei der Bayerischen Meisterschaft in Neuburg (Unterfranken) räumten sie im wahrsten Sinne des Wortes ab: Gleich zwei Bayerische Meistertitel gingen nach Beyharting.
Mit Leidenschaft, Präzision und Teamgeist überzeugten die Musiker Jury und Publikum gleichermaßen – ein Erfolg, auf den der gesamte Verein stolz sein darf. Und dabei war es ein harter Tag, denn schon frühmorgens um vier Uhr machten sich die Musiker auf den Weg zur Bayerischen Meisterschaft nach Neubrunn.
Vor Ort war die Motivation trotz des ungemütlichen Wetters groß, und die Musiker machten sich rasch bereit für ihre Wettbewerbsauftritte. Den Anfang machte die Drumband-Abteilung des SFZ unter Leitung von Christoph Mayr, die zum ersten Mal an einem Wertungsspiel teilnahm – und das mit Bravour: Beide Stücke gelangen ausgezeichnet, was mit viel Applaus belohnt wurde.
Kurz vor Mittag stand das Wertungsspiel des Gesamtvereins unter der Leitung von Bernhard Schweiger auf dem Programm. Gespielt wurden „Voice of Vikings“ und „How to Train Your Dragon“. Beide Stücke überzeugten Publikum und Jury gleichermaßen, insbesondere der gesungene Teil im ersten Stück sorgte für begeisterte Rückmeldungen befreundeter Spielmannszüge.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen trat am Nachmittag die Jugendgruppe an. In dieser Kategorie dürfen die Musiker höchstens 21 Jahre alt sein. Auch hier meisterten die jungen Beyhartinger, wieder unter der Leitung von Bernhard Schweiger, ihren Auftritt souverän. „Baby Elephant Walk“ gelang präzise und mit Schwung, beim anschließenden „Sound of Silence“ zeigten sie musikalisches Feingefühl.
Am Nachmittag regnete es dann wie aus Eimern. Doch die Beyhartinger ließen sich nicht unterkriegen und absolvierten ihre Marschwertung. Und nach dem Marsch ließ sich sogar für ein paar kurze Momente die Sonne blicken – ein sinnbildlicher Abschluss für einen gelungenen Wettbewerbstag.
Bei der Siegerehrung am Abend herrschte ausgelassene Stimmung: Der SFZ Beyharting marschierte gemeinsam mit den anderen Vereinen in die Festhalle ein und sorgte mit „Take on Me“, „Mambo“ und „Cornfield Rock“ für Stimmung, bevor die Ergebnisse verkündet wurden. Und da war die Freude dann doppelt riesig: Bayerischer Meister 2025 – Gesamtverein SFZ Beyharting. Bayerischer Meister 2025 – Jugendwertung. Vizemeister 2025 – Drumband.
Für die Vorsitzende des Landesverbands für Spielmannswesen in Bayern (LSW) Gabi Schweiger, war es als aktiv in Beyharting Musizierende natürlich enorm schön, mit dem eigenen Verein in der Konzertwertung den Bayerischen Meistertitel mit nach Hause zu nehmen. Wenn dann von der Wertungsrichterin, so Schweiger, die gutgemeinte Ansage kommt, den „Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting“ in den „Sinfonischen Spielmannszug“ umzubenennen, freut das ganz besonders.
„Dass wir eine Jugendgruppe haben, die im Verein hervorragend ausgebildet wird, ist natürlich unserem jahrelangen ehrenamtlichen Engagement zuzuordnen“, betonte die unermüdliche Musikerin. Inzwischen haben über 20 Musiker das goldene Leistungsabzeichen absolviert und aktuell bemühen sich zwei Musikerinnen in der Musikfachschule in Marktoberdorf um das Ensembleleiterabzeichen (C2). Schweiger weiter: „Super ist für mich ist auch der zweite Platz unserer Trommler in der Klasse Drum-Band, nachdem einige von ihnen erst heuer den Workshop Drum-Battle besucht haben.“
Am Sonntag ging es früh weiter mit dem Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen des Landesverbandes für Spielmannswesen (LSW) inklusive Festzug. Das Wochenende in Neubrunn war für den SFZ Beyharting jedenfalls ein voller Erfolg – musikalisch, kameradschaftlich und emotional.
Mit gleich drei Spitzenplatzierungen hat sich der Verein eindrucksvoll in der bayerischen Spielmannsszene behauptet.
(OVB, W.Stache)