HINWEIS! Diese Webseite benutzt Cookies und ähnliche Technologien

Hinweise Weitere Informationen

Zustimmen

Für das bestmögliche Nutzererlebnis verwendet diese Website Cookies. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um diese Webseite optimal nutzen zu können. Durch Zustimmen erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie dazu weitere Informationen

Aktuelle Termine

Keine Termine

LSW-Aktuell

Termine, Fotos und Berichte für die LSW-Seite bitte künftig immer per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, danke!

"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern

Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"


 

"Marsch meets Konzert" Event der Spielgemeinschaft Hainburg und Schimborn ein voller Erfolg!

SchimbornKonzert2025Das zweite gemeinsame Konzert der Spielmanns-, und Fanfarenzüge aus Hainburg und Schimborn fand am Samstag, dem 29. März 2025 in der vollbesetzten Halle der Sportvereinigung in Hainstadt statt. Unter der bewährten Leitung von Uwe Junker und Anna-Lisa Bott fanden die Darbietungen großen Anklang bei den überraschten Zuhörern.

Wenn man eine Aufführung von Spielmanns-, und Fanfarenzügen besucht, erwartet man in erster Linie traditionelle Marschmusik, die man vor allem in Festzelten oder bei Umzügen hört. Das Konzert vereinte allerdings die traditionellen Klänge mit moderner Musik, die man nicht mit Fanfaren und Hörnern in Verbindung gebracht hätte. Der Titel "Marsch meets Konzert" war Programm, so war es keine Überraschung, dass die Besucher bei einigen Stücken mitschunkelten, im Rhythmus klatschten, oder sich bei Sambaklängen nicht auf den Sitzen halten konnten.

"Ein erfrischendes Konzert, was man so nicht erwartet hätte" äußerte sich ein Zuschauer "ein musikalischer Hochgenuss"

Zunächst starteten die Musiker mit der Hambach Sinfonie aus der Feder von Werner Hofmann, gefolgt von dem reinen Flötenstück Veni Vedi Vici (Patrik Wirth), im Anschluss daran folgten das Festival der Spielleute (Adolf Schweicke, arr. Lerch) eines der ältesten Stücke aus dem gemeinsamen Spielleuterepertoire. Dann zeigten die Blech-Bläser beim Melo Festa (Verheijen/Schneider/Ruud Böhmer) ihr Können und bewiesen, dass die Lippenspannung und der Zungenschlag für die empfindlichen Naturtoninstrumente gut trainiert worden sind. El Tambor Major (Ivo Kouwenhoven, Nikolas Bleifuß) ein Flötenstück, versetzte die Zuhörer in den Marschmodus.
Bekannte Film-Melodien aus StarWars, Indiana Jones, Superman und die Olympic Fanfare von John Williams wurden in dem Stück A Tribute to John Williams von dem Komponisten Ruud Böhmer für Spielleutemusik gekonnt in Szene gesetzt.

Nach kurzer Pause begeisterten die Spielleute ihr Publikum mit On a Storyteller's Night von Thorsten Hee, ein Stück, das auch zur deutschen Meisterschaft Ende Mai vorgetragen wird. Mit Mi Senorita (Patrik Wirth) klang der Sambarhythmus durch die Halle, gefolgt vom Holiday Train (Dirk Mattes)der alle in einen fahrenden Zug versetzte. Ein weiterer Höhepunkt des Abends folgte: Das Flötenensemble präsentierte mit Pirates of the Caribbean (Klaus Badelt), Gänsehautfeeling pur und ein gebannt lauschendes Publikum folgte den Spuren Jack Sparrows. Die Trommler und Percussions durften bei Ballistic Mallets (Bennett, H. Andrews Dirk, Pieper Timm) zeigen was alles in einem Solo möglich ist. Das große Finale bildete Aventuro (Vos/Vogels, arr. David Krohn) und mit vollem Klang wurde das Abenteuer Marsch meets Konzert beendet.

In sehr professioneller Art, mit viel Sachverstand und Witz begleitete Andreas Luck die Gäste wundervoll durch den Abend und auch ein kleiner spontaner Dialog mit dem Landrat des Kreises Aschaffenburg, Dr, Alexander Legler begeisterte das Publikum. Über den Besuch des Kreisbeigeordneten Alexander Böhn und des Bürgermeisters Christian Spahn, sowie des Ehrenpräsidenten des hessischen Musikverbandes Rudolf Barget freuten sich die Spielleute sehr.
Natürlich blieb auch die Forderung nach Zugabe nicht ungehört. Mit Samba Sempre und
The Jolly Huntsmen verabschiedeten sich die Spielleute von diesem tollen Publikum.

Im Anschluss waren die Besucher eingeladen, den Abend zusammen mit den Spielleuten ausklingen zu lassen. Gemeinsam an der Bar wurde über das mehr als gelungene Konzert gesprochen und über zukünftige Events ausgetauscht.
Für die Spielgemeinschaft ist der nächste Höhepunkt die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft in Ulm am 31. Mai 2025
Der SFZ Hainburg lädt am 28./29.06. zum Sommerfest mit der PFH-Band ein.
Für weitere Eindrücke und Fotos des Abends besucht unsere Internetseite, sowie unser Instagram Profil.

(Bericht: Nathalie Kraus/Doris Blümel, Foto: Erhard Bonifer)