"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Berichte
Ehrungen zum Jahresabschluss bei den Spielleuten
Traditionell feierten die Hofheimer Spielleute ihren Jahresabschluss im Pfarrheim. Zu Gast war in diesem Jahr auch der künftige Bürgermeister Alexander Bergmann, der den Fanfaren- und Spielmannszug Hofheim als aktivsten Verein im Stadtgebiet sehr schätzt und auf eine gute Zusammenarbeit in der Zukunft hofft.
Der Vorsitzende Bernd Werner sieht trotz einem schweren Jahr der Abschiede von Menschen, die diesen Verein prägten, in eine positive Zukunft seiner Musiker. Die vielen musikalischen Auftritte und im vergangenem Jahr sowie der neu gewonnene Nachwuchs stimmen ihn positiv.
Weiterlesen: Ehrungen zum Jahresabschluss bei den Spielleuten
Neujahranspielen in Beyharting
Dieses Jahr ging es für den Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting endlich wieder von Haus zu Haus. Beim diesjährigen Neujahrsanspielen konnte der alte Brauch, um genau zu sein, der seit über 30 Jahren gepflegte Brauch, fortgesetzt werden. An Silvester und Neujahr zogen die Musiker umher und besuchten Persönlichkeiten, Unternehmen und Einwohner der Gemeinde. Sie spielten ein Ständchen und bekamen dafür zum Dank neben einer kleinen Spende auch meist noch einen Schluck zur Stärkung. Zwei Gruppen wurden gebildet, um die musikalischen Grüße zu überbringen. So zogen die Musikanten von Innerthann, Bichl und Neureith über Schwaig nach Schönau, Aßling, Tuntenhausen und Maxlrain. Das bedeutet zwei Tage ca. 17 Stunden unzählige Häuser und noch viel mehr Musik. Allen wurde ein gutes neues Jahr gewünscht.
Silvesterkonzert
Wie letztes Jahr gab der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting ein einstündiges Silvesterkonzert und verzauberte dabei die Gäste des Hotels St. Georg und das Publikum aus dem Seniorenzentrum Novalis. Zu Konzertbeginn begrüßte der Hoteldirektor Hans Reif das Publikum im sehr gut gefüllten Saal des Novalishauses.
Ein schmissiges Programm vom Rock-Klassiker „Smoke on the water“ bis hin zu „Game of Thrones“ für Serienfans und dem Siegertitel des Eurovision Song Contest 1997 „Love shine a light“ war geboten. Somit war für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Weihnachtsmarkt am Ochsenhof in Bad Windsheim
Gemütlich hergerichtet mit einer Handvoll Ständen hatten Mitglieder des Historischen Vereins Alt-Windsheim und der Wagnertanzgilde mit Spielmanns- und Fanfarenzug am Samstag den Hofbereich des Reichsstadtmuseums und der Zunfthalle am Ochsenhof, Vereinsheim der Spielleute.
Fanfarenspieler eröffneten den erstmalig in der Art stattfindenden Adventsnachmittag mit ihren Signalen aus den Fenstern der Zunfthalle musikalisch, ehe Bürgermeister Jürgen Heckel und das Bad Windsheimer Christkind Annelie Jacob zum Mikrofon griffen. Heckel dankte beiden Vereinen für ihr Engagement.
Heinrich Keller feiert 80. Geburtstag
Ein Urgestein des Spielmannszugwesens hat vor kurzem seinen 80. Geburtstag gefeiert: Heinrich Keller aus Bad Windsheim ist damit einer der aktuell ältesten Spielmänner Bayerns. Seit 66 Jahren ist er aktiver Spieler im Spielmanns- und Fanfarenzug Bad Windsheim, spielt bis heute Fanfare und Querflöte. Jahrelang hat er den Nachwuchs des Vereins ausgebildet und hilft dabei nach wie vor, war zeitweise außerdem Spielmannszugleiter. Zu seinem Ehrentag haben ihm nicht nur die aktiven Spieler des Vereins ein Geburtstagsständchen gespielt. Plötzlich kam eine Truppe ehemaliger Spielleute, um für Heinrich Keller erneut zum Instrument zu greifen. Ein heiden Spaß für alle Beteiligten. Ein besonderes Geschenk hatte Gabi Schweiger, Vorsitzende des LSW Bayern, geschickt: Ein Brot mit der Aufschrift: 'Längster Spielmann im LSW'.
(Anna Franck)
Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach feierte Jubiläum
Am 11. Feb. 2020 schlug die WHO Alarm und es entwickelte sich eine weltweite Pandemie, welche fast das ganze Vereinsleben allerorts auf den Kopf stellte und größtenteils zum Stillstand brachte.
Unsere Gemeinschaft im Spielmannszug musste sich mehrmals neu und anders organisieren. Ort, Stil und Zeit des Probens, sowie Anforderungen der Regierung passten sich den Inzidenz-Zahlen und damit verbundenen Verordnungen ständig neu an. Dabei waren oftmals der Einsatz und die Kommunikation über das Internet sehr hilfreich - ja sogar unentbehrlich. So wurden neben dem online Proben in der Nachwuchsausbildung und den Vorstand-schaftssitzungen mittels Videokonferenz auch Videos mit musikalischen Grüßen des Spielmannszuges erstellt. Diese wurden den Mitgliedern zu persönlichen Jubiläen, wie Geburts- oder Hochzeitstagen anstelle eines live Auftritts übermittelt.
Weiterlesen: Spielmannszug der königlich bayerischen Landwehr Esselbach feierte Jubiläum
Ein Tag mit dem Profi - Wellness für die Musikerseele
Echt wahr, man braucht keine Sauna, um der Seele was Gutes zu tun. Ein guter Dozent im Workshop ist für den Musiker genauso erholsam...
Am Sonntag, den 16.Oktober fand vom LSW Bayern e.V. der Workshop "Tiefes Blech" in Beyharting statt. Als Dozent fungierte Michael Luther, aktives Mitglied im Gebirgsmusikkorps Garmisch und...ein wunderbarer Mensch.
Weiterlesen: Ein Tag mit dem Profi - Wellness für die Musikerseele