"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
50 Jahre Spielmannszug Stephanskirchen - eine Erfolgsgeschichte
1975 wurde der Spielmannszug auf Initiative des damaligen Stephanskirchener Bürgermeisters Franz Leipold gegründet. Die Tracht der Spielleute zur Gründungszeit war mit Stopselhüten, Walkjankern, einfachen Röcken und Hosen sehr schlicht gehalten. Die aktuellen Trachten orientieren sich an der Kleidung der damaligen Innschiffsleute. Die markanten breitkrempigen Hüte, die stilvollen Dirndlkleider und farbigen Akzente bilden bei den Auftritten des Spielmannszuges einen besonderen Blickfang. Die musikalische Besetzung zu den Anfangszeiten orientierte sich mit den Spielmannsflöten und Trommeln noch an der traditionellen Marschmusik.
Über die Jahre erweiterte sich das Instrumentarium zunehmend. So kamen nach und nach Fanfaren, Percussion- und Malletsinstrumente sowie die klassischen Querflöten hinzu. Mit der Neuausrichtung hin zum Flötenorchester veränderte sich auch das musikalische Repertoire. Mittlerweile sind die Stephanskirchener Spielleute Profis für viele unterschiedliche Musikrichtungen. Neben traditionellen Märschen erklingen nun flotte Rhythmen aus Rock und Pop sowie klassische und konzertante Musikstücke. Die Drumband sowie das Flötenensemble des Spielmannszuges verdeutlichen die musikalische Bandbereite des Vereins.
In den vergangenen 50 Jahren nahm der Spielmannszug Stephanskirchen an zahlreichen Bayerischen und Deutschen Meisterschaften teil und wurde zuletzt 2019 Bayerischer Meister. Eine Besonderheit ist der Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Vom Grundschul- bis zum Rentenalter harmonieren die Musikerinnen und Musiker bestens miteinander. Auch die mehrjährigen corona-bedingten Einschränkungen konnten der guten Stimmung nichts anhaben. Die Spielleute hielten ihrem Verein die Treue und bereiteten sich sehr engagiert für die Deutsche Meisterschaft in Ulm vor.
Am 19. und 20. Juli findet der 50. Geburtstag des Vereins statt. Zahlreiche befreundete Spielmannszüge und Partnervereine werden mit den Stephanskirchener Spielleuten feiern und für ein farbenfrohes Bild sowie musikalische Highlights sorgen.
Das Festwochenende beginnt am Samstag, 19.07. mit einem Wein- und Bierfest auf dem Pausenhof der Grundschule Schloßberg. Am Sonntag, 20.07. findet um 9.45 Uhr ein Kirchenzug zur Pfarrkirche St. Georg Schloßberg statt. Der Festgottesdienst um 10.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Jubiläums und wird musikalisch vom Spielmannszug Stephanskirchen gestaltet. Eine Fahnenweihe bildet den Höhepunkt des Gottesdienstes. Der anschließende Festzug wird vom Spielmannszug und den Gastvereinen musikalisch umrahmt. Ebenso finden zahlreiche Standkonzerte an verschiedenen Orten statt. Das Festwochenende wird auf dem Pausenhof der Schloßberger Grundschule ausklingen. Für das leibliche Wohl ist an allen Veranstaltungen mit deftigen Brotzeiten, leckeren Gerichten sowie einem vielfältigen Kuchen- und Getränkeangebot bestens gesorgt.
Der Spielmannszug Stephanskirchen bedankt sich bei den vielen Unterstützern und Helfern. Ein besonderer Dank gilt vor allem der Gemeinde und dem Pfarrverband Stephanskirchen.
Feiern Sie mit! Die Mitglieder des Spielmannszuges freuen sich über Ihren Besuch beim Festwochenende am 19. und 20. Juli.
(Martina Kotter)