"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Veranstaltungen
Musikverein Melomania und Fanfaren – und Spielmannszug des TV Obernau geben Konzert
Samba, Jazz, Balladen von Bryan Adams
Musikverein Melomania und Fanfaren – und Spielmannszug des TV Obernau geben Konzert
Musik kann gute Laune verbreiten, Glückshormone freisetzen und Hitzehochs vergessen lassen – so geschehen bei der Obernauer Kirchplatzserenade. Der Musikverein und der Spielmanns- und Fanfarenzug Obernau warfen sich bei ihrem gemeinsamen Konzert gekonnt die musikalischen Bälle zu.
Das Vorteil nicht melodienselig musizieren zu können, widerlegten die Spielleute rasch – mit Stücken wie „The Good Old Five“ oder „Fanfaren Dixie“. In „Chinees Vermaak“ zeigte der trommelnde Nachwuchs rhythmisches Gefühl. Mit dem „Aulbach-Swing“ ehrten die Spielfrauen und –männer schwungvoll Vereinsmitglied Walter Aulbach für mehr als 60 Dienstjahre im Ensemble, mit „Brazil“ versetzten sie den Kirchplatz in einen furiosen Samba-Rausch.
Weiterlesen: Musikverein Melomania und Fanfaren – und Spielmannszug des TV Obernau geben Konzert
Vorbereitung für 2019 beginnen mit dem Schuljahr
Spielleute des LSW-Bayern freuen sich auf das Deutsche Musikfest
Alle drei Jahre findet die Deutsche Meisterschaft der Spielleute in der BDMV statt. Dazu findet alle sechs Jahre das Deutsche Musikfest statt. Im kommenden Jahr findet in Osnabrück vom 30. Mai bis 2. Juni das 6. Deutsche Musikfest statt. Im Rahmen dieses Festes veranstalten die Spielleute in der BDMV ihre Meisterschaft. Dazu kann sich jeder Verein bei vielen Wettbewerben qualifizieren.
Von den Mitgliedsvereinen des LSW-Bayern haben sich in diesem Jahr sechs Vereine qualifiziert und werden die weite Reise nach Osnabrück antreten. Das bedeutet für jeden Verein einen gewaltigen finanziellen Kraftakt, sondern auch, dass es für dieses Wertungsspiel eine ganz besondere Vorbereitung braucht. Alle Vereine haben sich für Herbst und Frühjahr schon Probenwochenenden ausgesucht und jeder möchte sich bestens vorbereiten. Dabei werden alle Vereine auch durch die Fortbildungsmaßnahmen des LSW unterstützt.
Weiterlesen: Vorbereitung für 2019 beginnen mit dem Schuljahr
Stadt als „Botschafter“ klangvoll vertreten
Der Spielmanns- und Fanfarenzug „Markgräfliche Jäger“ Feuchtwangen mehr als erfolgreich.
Vor einem Jahr krönte der Feuchtwanger Spielmanns- und Fanfarenzug sein 50-jähriges Bestehen mit einer außergewöhnlichen Geburtstagsfeier. Jetzt, „im Jahr 50 plus eins“, hielten die „Markgräflichen Jäger“ bei ihrer Hauptversammlung nochmals ausführlich Rückschau auf das Ereignis. Denn dieses habe dem musikalischen Botschafter der Stadt, wie Vorsitzender Peter Stübe in seinem Resümee zusammenfasste, einen unschätzbaren Image-Gewinn gebracht.
„Die positiven Kommentare aus der Bevölkerung waren enorm“, so Stübe, der sich überzeugt zeigte, dass die „Erfolgsgeschichte Spielmannszug Feuchtwangen“ in den nächsten Jahrzehnten weitergeht. Mit großer Motivation gingen die Spielleute 2017 an ihre Aufgaben, wie es in der Versammlung hieß. Im Schnitt umfasste der Kader 45 Spielleute als konstante Besetzung. Die Zahl der Aktiven belaufe sich derzeit auf 102, davon 44 Jugendliche, so dass der Musikerstamm ein Durchschnittsalter von 25 Jahren aufweise.
Spielmannszug Retzbach für die Zukunft gerüstet
Neuer Jugendzug: großer Ansturm beim Infonachmittag
Begeistert haben die großen und kleinen Gäste des Modernen Spielmanns- und Fanfarenzuges Retzbach e.V. am Samstagnachmittag, Instrumente getestet, Uniformen anprobiert, das Vereinsheim erkundet und sich über das neue Projekt "Jugendzug" informiert.
Nachdem interessierte Jugendliche in den vergangenen Jahren vor allem im Einzelunterricht ausgebildet wurden und die Hürde, direkt in das musikalisch anspruchsvolle Niveau des mittlerweile überwiegend aus Erwachsenen bestehenden Hauptzuges einzusteigen, relativ hoch war, entstand nun die Idee, einen musikalisch eigenständigen Jugendzug zu gründen. Damit soll einerseits das Einstiegsalter gesenkt werden und andererseits von Anfang an das Gemeinschaftsgefühl und die Freude am Musizieren in der Gruppe gestärkt werden. Der Jugendzug wird zunächst in der näheren Umgebung oder bei Konzertabenden auftreten; bei entsprechendem Können dürfen die Jugendlichen später in den "großen" Zug wechseln und auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen.
Weiterlesen: Spielmannszug Retzbach für die Zukunft gerüstet
10. Osterkonzert vom Spielmannszug Eggenfelden
Beim Nachwuchs viele junge Talente.
Der Spielmanns- und Fanfarenzug veranstaltete zum zehnten Mal ein Osterkonzert. Rund 250 Zuhörer fanden sich dazu im Bösendorfer-Saal der Städtischen Musikschule ein. Die Leitung hatte Vorsitzende und musikalische Leiterin Karin Ochsenbauer-Voutselas. Beim Eröffnungsmarsch konnten auch schon die zahlreichen Nachwuchsmusiker mitspielen. Für viele der Trommler, Trompeter und Flötisten war es der erste Auftritt vor Publikum, den sie aber mit Bravour gemeistert haben.
LSW-Vereine erfolgreich auf Bundesebene
3 x Meister, 1 x Zweiter und 2 x Dritter Platz bei der Deutschen Meisterschaft für Spielleute in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände.
Durch die Erfolge seiner drei Mitgliedsvereine, dem „Grenzfähnlein“ Furth im Wald“, den „Fränkischen Herolden“ Neuburn und dem Modernen Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach war der LSW- Bayern der erfolgreichste Verband bei der DM im niedersächsischem Rastede.
Spielmannszüge im LSW-Bayern vor großen Aufgaben
Die Deutsche Meisterschaft für Spielleute im BDMV steht an
Am 2. / 3. Juli richtet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. die 4. Offene Deutsche Meisterschaft im Niedersächsischen Rastede für Spielleutemusik aus. Dazu wurden im Jahr 2015 sechs Qualifikationswettbewerbe im ganzen Bundesgebiet durchgeführt. Aus Bayern haben sich 6 Vereine dafür qualifiziert.
Weiterlesen: Spielmannszüge im LSW-Bayern vor großen Aufgaben