"LSW" - Der Verband für alle Spielleute in Bayern
Angebote für Kurse und Workshops unter "Lehrgänge"
Marsch Online-Lehrgang mit Dieter Buschau
Am 13. Februar um 19:30 Uhr bietet der LSW einen Online-Lehrgang zu Grundlagen im Marschieren mit Dieter Buschau an.
Dieter Buschau ist als stellvertretender Bundesmusikdirektor für Spielleutemusik und Jurymitglied der Marschwertungen im BDMV aktiv. Als International Affiliate Officer in der World Association of Marching Show Bands (WAMSB), einer der erfahrensten Dozenten auf dem Gebiet der Marschmusik im deutschsprachigen Raum.
An diesem Abend erläutert er Anhand von u.A. Videobeispielen die Grundlagen für ein einheitliches und eindrucksvolles Bild des Zuges. Körperhaltung, Instrumentenhaltung, Schwenkungen und vieles mehr. Der Kurs richtet sich an alle Interessierte. Fragen können gerne vorab zur Vorbereitung eingereicht werden. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir um kurze formlose Anmeldung. Die Zugangsdaten bekommt ihr vorab zugesendet.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Workshop »Dirigieren« mit Manfred Hirtenlehner
Dirigenten werden überall gesucht, auch in den Reihen der Spielleute. Der LSW Bayern bietet am 30. März in Beyharting einen Dirigier-Workshop mit Manfred Hirtenlehner an, der Interessierten den Einstieg in eine Dirigentenlaufbahn ermöglichen kann.
Was macht eigentlich ein Dirigent? Was muss man als Dirigent können? Wer »Dirigent« hört, denkt häufig an alte Männer mit wallender, schlohweißer Mähne, die in Frack und Fliege vor Sinfonieorchestern stehen. Dabei ist das nur ein kleiner Ausschnitt aus einem Handwerk, das für das Musizieren in der Gruppe unerlässlich ist.
Dirigiert wird auch im Blasorchester, im Spielmannszug, bei Jugendkapellen, Instrumentalensembles, ja sogar in Register proben. Wer sich dafür interessiert, eine dieser Besetzungen zu leiten oder einfach »nur« eine Registerprobe abzuhalten, ist genau richtig bei dem Dirigier-Workshop mit Manfred Hirtenlehner, den der LSW Bayern am 30. März im Alten Schulhaus von Beyharting anbietet. Natürlich sind auch bereits praktizierende Dirigenten herzlich willkommen, die sich neuen Input gönnen wollen.
Eine abgeschlossene Dirigierausbildung wird von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops selbstverständlich nicht erwartet. Idealerweise bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorwissen auf D2-Niveau mit, das Abzeichen selbst wird nicht vorausgesetzt.
Drum-Battle-Workshop im LSW
Mitte November fand ein intensiver, zweitägiger Drumline- und Drum-Battle-Workshop im Übungsraum des Spielmannszugs Rosenheim statt. Mit dabei waren Trommler aus den Spielmannszügen Rosenheim, Stephanskirchen und Beyharting. Als Dozent konnte der erfahrene Robin Elflein gewonnen werden, der die letzten Jahre auf Auftritte bei Ensembles wie der Showband »Spirit of 52« aus Rastede, »Fascinating Drums« und den »Greenbeats« zurückblicken kann. Mit der zur Showband Rastede gehörenden »Drumline 52« ist Elflein außerdem amtierender WAMSB-Weltmeister im Drum Battle und brachte wertvolle Kenntnisse sowie viel Inspiration für die Musiker mit.
Intensives Training der Grundlagen führt zum Erfolg
Kursangebot Frühjahr 2025
| 09.02.2025 | Workshop Tiefes Blech in Beyharting mit Michael Luther |
| 15.03.2025 | Workshop Spielmanns- und Konzertflöte in Beyharting mit Dr. Steffi Pritslav |
| 23.03.2025 | Rhythmik-Workshop in Hofheim mit Toni Urbanski |
| 05./06.04.2025 | Fahnenschwinger Workshop in Hofheim mit Ronny Wilczek |
|
12./13.04.2025 |
Marschierlehrgang in Hofheim mit Dieter Buschau |
n. Anmeldung Workshop Fanfare in Bad Windsheim oder Rosenheim
Online-Angebot:
Basics Marschieren mit Dieter Buschau (Februar/März, nach Anmeldung)
Basics Marching-Percussion mit Robin Elflein (nach Anmeldung)
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei den Bezirksschulungswarten
Anregungen und Wünsche für Workshops und Kurse unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!






